12.11.2025 SCOTT Fastlane Das E-Rennrad, das die 10-Kilo-Grenze knackt
SCOTT setzt mit dem brandneuen E-Rennrad Fastlane neue Maßstäbe in Sachen Leichtbau und Integration. Auf den ersten Blick ist das Fastlane kaum von einem klassischen Rennrad zu unterscheiden, doch es liefert auf Wunsch einen sanften, aber spürbaren Rückenwind für lange Tage im Sattel.
Fokus auf Minimalismus und Gewicht
Das Highlight ist das extrem geringe Gewicht: Das Topmodell Fastlane Premium bringt dank seines hochwertigen HMX-Carbonrahmens und der konsequenten Leichtbauweise nur sensationelle 9,9 Kilogramm auf die Waage. Damit gehört es zu den leichtesten E-Rennrädern auf dem Markt.
Antrieb: TQ HPR40 – Leise und Natürlich
Herzstück des Fastlane ist der kompakte und leichte TQ HPR40 Mittelmotor.
-
Gewicht: Der Motor wiegt nur ca. 1,17 kg.
-
Leistung: Er liefert ein Drehmoment von bis zu 40 Nm und eine maximale Leistung von 200 Watt.
-
Fahrgefühl: Die Unterstützung wird als sehr natürlich, leise und harmonisch beschrieben, was ein Fahrgefühl wie bei einem leichten Rückenwind vermittelt.
Der dazugehörige 290-Wattstunden-Akku ist vollständig und unsichtbar im Unterrohr integriert. Für längere Touren ist optional ein 160-Wattstunden-Range-Extender erhältlich, der wie eine Trinkflasche montiert wird.
Nahtlose Integration und Komfort
Die Steuerung des E-Systems erfolgt minimalistisch und intuitiv:
-
Display: Ein unauffälliges TQ Bar-End-Display im Lenkerende zeigt Akkustand und Modus über LEDs an.
-
Bedienung: Die drei Unterstützungsstufen (Eco, Mid, High) können bequem über die Taster an den Shimano Di2 Schalthebeln gewechselt werden, ohne die Hände vom Lenker nehmen zu müssen.
-
Weitere Features: Die elektronische Schaltung und ein integriertes Syncros Rücklicht werden direkt vom Hauptakku mit Strom versorgt. Alle Modelle sind für mehr Komfort und Grip serienmäßig mit breiten 34 mm Schwalbe Reifen ausgestattet.